
Unser Buchprogramm
Verlag
Titel zu Industriegeschichte, insbesondere Eisenbahn und Bergbau, dazu Regionalia aus dem Thüringischen
Unser Buchprogramm
Titel zu Industriegeschichte, insbesondere Eisenbahn und Bergbau, dazu Regionalia aus dem Thüringischen
Text, Bild, Gestaltung
Auftragsproduktionen für Unternehmen und Verbände, Spezialgebiete: Öffentlicher Verkehr, Industrie
Industriegeschichte
Aus unserer Arbeit
Band 4 ist da! Die Buchreihe »Thüringisch-Fränkischer-Schieferbergbau« schließt mit dem vierten Teil große Lücken in der regionalen Montangeschichte. Die Schieferbrüche bei Leutenberg, Wurzbach, Röttersdorf, aber auch jene des Schwarzatals, waren bislang so gut wie unerforscht. Auch bedeutende Lehestener Gruben — Friedrichsbruch, Bärenstein etc. — waren kaum beachtet. Nun bringen wir Licht ins Dunkel, nicht zuletzt mit Lichtbildern: Von den Röttersdorfer Schieferbrüchen Kühler Morgen und Hoffnung etwa sind hervorragende, bis dato völlig unbekannte historische Fotografien aufgetaucht.
Näheres hier.
Wer nun im jüngsten Band die größten Lehestener Betriebe vermißt: Dem Oertelsbruch und den Staatsschieferbrüchen widmet sich Band 2 der Reihe. Schwerpunkte sind hier die Werkbahnen — Stichwort: Zahnradbahn in Normal- und Schmalspur — und der Rüstungsbetrieb (Prüfanlage für »V2«-Raketentriebwerke) 1943-46 im Oertelsbruch.
Der Band war lange vergriffen, ist nun in durchgesehener, zweiter Auflage erschienen - und hier zu bestellen.
Die Begriffe »Energiewende« samt »Kohleausstieg« umschwirren seit geraumer Zeit jedermann. Regelrecht auf der Strecke geblieben sind bei aufgeheizter Meinungsbildung der hohe Rang des Energieträgers Kohle samt Leistung der in diesem Sektor Beschäftigten. Wir erlauben uns eine unaufgeregte Darstellung der nach wie vor wichtigen Branche, ohne nostalgische Verklärung.
Wir blicken auf das Jahrhundert der Kohle zurück am Beispiel der Braunkohlenreviere, bieten lebendige Geschichte und interessante Geschichten mit dem Schwerpunkt Grubenbahnen.
So im Band
Die Bahnen der Braunschweigischen Kohlen-Bergwerke (BKB) Helmstedt.
In Vorbereitung steht weiterhin der umfangreiche Ergänzungsband zum Zeitz-Weißenfelser Revier (Deuben/Profen). Das Themenspektrum reicht von der Großraumwagen-Beschaffung in den 1920er Jahren, den Lokomotiv-Entwicklungen, Kriegs- und »Russen«-Zeit, Höchstleistungsbetrieb in der DDR bis zur aktuellen tätigen MIBRAG mit deren Chronik seit 2009, hier als Fortführung aus dem ersten Band unserer Mitteldeutschen Reihe, Kohlebahnen im Zeitz-Weißenfelser Revier von Roland Schumann.
Mit der Neuauflage nach über einem Jahrzehnt möchten wir einen vielfach geäußerten Wunsch unserer Lesefreunde erfüllen. Beide Titel, Neuauflage und Nachtragsband, werden die nächsten Bücher aus unserm Hause sein.
In Gemeinschaftsarbeit mit dem Verlag edition bohemica und tschechischen Autoren enstand der Titel
Mitten im Revier. Kohlebahnen um Sokolov/Falkenau, der geneigten Lesern hier empfohlen sei.